Eine Gruppe junger Menschen in eleganten Klamotten sitzt gemeinsam am Tisch, lacht und unterhält sich.

Bewer­bungs-tipps

Wie läuft eigentlich der Bewerbungsprozess bei ANSON'S ab und wie bereite ich mich idealerweise auf das Bewerbungsgespräch vor? Im Folgenden haben wir Dir professionelle Bewerbungstipps unserer Recruiter und nützliche Informationen zusammengestellt, die Dich bestens auf Deine Bewerbung bei ANSON'S vorbereiten und Dich in den einzelnen Schritten unterstützen. 

Bewerbungsprozesse

Abhängig von Deinem angestrebten Job und Karriereweg variieren die Schritte im Bewerbungsprozess. Entdecke hier die spezifischen Abläufe für jede Position.

Ausbildung & Studium Nebenjobs Verkauf Nebenjobs Instore Logistik Schülerpraktikum Direkteinstieg Verkauf

Allgemeine Tipps für Deine Bewerbung

Erhalte hilfreiche Tipps zur Bewerbungsgestaltung bei ANSON'S und erfahre, wie Du mit Deiner Bewerbung überzeugst. Klicke Dich auch gerne durch unsere Karriereblogbeiträge, um mehr zu den verschiedenen Bewerbungsthemen zu erfahren.

Ein junger Mann mit Brille und Hemd sitzt am Tisch an seinem Laptop und lächelt, während er tippt.

Lerne uns als Arbeitgeber kennen

Nimm Dir einen Moment Zeit, um ANSON'S als Unternehmen und Arbeitgeber besser kennenzulernen – unsere Website, Social Media Kanäle oder Messen & Events können Dir dabei helfen einen guten ersten Eindruck zu bekommen. 

Nahaufnahme der Übergabe eines Lebenslauf vom Bewerber an den Recruiter.

Finde Deinen Stil & Deine eigenen Worte

Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen persönlich und kreiere einen Lebenslauf, der Deine Einzigartigkeit widerspiegelt. Sofern Du bereits Berufserfahrung mitbringst, stelle Deinen Werdegang strukturiert und klar heraus. 

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop tippen.

Prüfe Deine Unterlagen & runde sie ab

Stelle sicher, dass sich in die Texte keine Tipp- oder Rechtschreibfehler eingeschlichen haben. Perfekt abgerundet werden Deine Unterlagen durch eine einheitliche Formulierung und einheitliches Layout. Lass Dir dabei auch gerne helfen, indem Du Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen lässt, bevor Du sie abschickst.

Ein Mann steht hinter seinem Schreibtisch und gibt einer Frau, die vor seinem Schreibtisch sitzt, die Hand.

Sei ruhig nervös & zeige wer Du bist

Nervös zu sein ist völlig in Ordnung und menschlich. Also keine Panik, wenn Panik aufkommt! Es ist ein gegenseitiges Kennenlernen, sodass sich beide Seiten einen Eindruck verschaffen können. Bleibe also im Gespräch authentisch und verstelle Dich nicht. Wähle zudem ein Outfit, in dem Du Dich wohl fühlst.

Ein Mann und eine Frau sitzen sich an einem Tisch in einem gemütlichen Workspace gegenüber und unterhalten sich.

Sei neugierig & stelle Deine Fragen

Nutze die Chance während und am Ende des Gesprächs, um Fragen zu stellen – bereite diese am besten schon im Voraus vor. Das zeigt nicht nur Dein Interesse am Unternehmen, sondern gibt Dir auch wertvolle Einblicke in Deine potenziellen Aufgabenbereiche.

Tipps für Deine Bewerbungsunterlagen

Der erste Eindruck zählt. Wir geben Dir hilreiche Tipps, wie Du mit Deinen Bewerbungsunterlagen überzeugen kannst und worauf Du dabei achten solltest.

Anschreiben (optional)

Ein Anschreiben (maximal 1 Seite und optional) kann Dir helfen, wenn es Zusatzinformationen enthält, die nicht aus Deinem Lebenslauf hervorgehen. Nutze es, um Lücken im Lebenslauf zu erläutern oder Deine Motivation darzulegen. Zeige uns gerne in einem Anschreiben mit konkreten Beispielen oder vergangenen Erfolgen, was Du für die Position mitbringst.

Lebenslauf

Achte darauf, dass Dein Lebenslauf nicht länger als drei Seiten ist. Lege den Fokus auf Positionen, die relevant für die Zielposition sind, und liste die wichtigsten Tätigkeiten dieser Stationen auf. Sortiere die Positionen antichronologisch, beginnend mit Deiner aktuellen Position. Struktur und Übersichtlichkeit sind entscheidend. Dein Lebenslauf sollte alle biografischen Daten enthalten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Geburtsdatum. Nimm auch gerne Deine Sprach- und Softwarekenntnisse auf.

Foto (optional)

Ein Bewerbungsfoto ist optional, aber immer gerne gesehen, da es die Bewerbung persönlicher macht. Solltest Du ein Foto verwenden wollen, achte bitte darauf, dass dieses aktuell und professionell ist – keine Selfies.

Zeugnisse/Bescheinigungen

Das Einreichen von Zeugnissen ist kein Muss, aber gerne gesehen. Sofern Du diese mitschickst, füge bitte das Zeugnis Deines höchsten Bildungsabschlusses sowie relevante Arbeitszeugnisse bei.

Tipps für Dein Vorstellungsgespräch

Im persönlichen oder virtuellen Gespräch hast Du nicht nur die Möglichkeit, Dich ausführlicher in Deiner Vielfältigkeit vorzustellen, sondern auch all Deine Fragen an unsere Recruiter zu stellen, die Dir persönlich wichtig sind. In Vorbereitung auf Dein Gespräch möchten wir Dir nachfolgend einige hilfreiche Tipps mit an die Hand geben.

Ein Mann sitzt bei einem Vortrag und macht sich Notizen.

Bereite Dich ausreichend vor

Mache dir Gedanken darüber, warum Du zu uns und wir zu Dir passen. Überlege Dir, worin Du Deine Stärken siehst und wo Du noch Entwicklungspotential hast. Nenne dabei keine vermeintlichen Schwächen wie „Perfektionismus“, sondern antworte ehrlich und reflektiert – sei authentisch. 

Sei pünktlich

Achte bitte darauf, dass Du püntklich zum vereinbarten Gespräch erscheinst. Falls Du Dich doch verspäten solltest, informiere uns bitte kurz telefonisch. So können wir entsprechend planen und Missverständnisse vermeiden.

 

Ein junger Mann sitzt mit einem Kaffee im Café und reicht der Frau, die ihm mit Kaffee und Notizblock gegenübersitzt, die Hand.

Stelle Dich vor

Gib zur Beginn des Gesprächs die wichtigsten Steps aus Deinem CV wieder. Hebe dabei die Kenntnisse hervor, die für die Position relevant sind. Erläutere gerne die Wechselmotivation und die Motivation für Deine Bewerbung bei ANSON'S. Beachte dabei, dass Du Dich auf circa 5-10 Minuten beschränkst.

Befasse Dich mit Dir selbst

Schau Dir im Vorfeld die Stellenausschreibung noch einmal genau an und überlege Dir, welche Kompetenzen Du bereits mitbringst und was Du noch lernen müsstest. 

 

Achte auf Deine Körpersprache

Achte darauf, eine aufrechte und offene Körperhaltung einzunehmen. Das signalisiert Selbstbewusstsein und Offenheit. Versuche außerdem, in einem angenehmen Tempo zu sprechen – weder zu schnell noch zu langsam. So wirkst Du klar und verständlich.

Nutze konkrete Beispiele

Antworte mit konkreten Beispielen aus vergangenen Situationen. Du kannst dabei auf Deine beruflichen Stationen, Deine Ausbildung oder Dein Studium zurückgreifen. Diese Beispiele helfen, Deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Ein Team arbeitet gemeinsam an Laptops an einem Tisch.

Antworte prägnant

Achte darauf, weder zu ausschweifend noch zu kurz zu antworten. Finde eine ausgewogene Balance, damit Du Deine Punkte klar und präzise vermitteln kannst, ohne zu sehr ins Detail zu gehen oder wichtige Informationen auszulassen.

Sei ehrlich und respektvoll

Sprich nicht schlecht über Deinen letzten Arbeitgeber – das hinterlässt einen schlechten Eindruck. Unterbrich Deinen Gesprächspartner nicht, sondern höre aufmerksam zu. Sei ehrlich und verschweige keine Lücken im Lebenslauf. Vermeide Lügen und Übertreibungen, und zeige echte Selbstreflexion über Deine Stärken und Schwächen.

Let's create the future of retail. Together?

Finde den Job, der zu Dir passt.